T e c h n i s c h e P r o j e k t e im A u f t r a g
C o m m i s s i o n e d T e c h n i c a l P r o j e c t s
-
Taxonomie
Um Inhalte zuzuordnen, werden zwei Ordnungskriterien herangezogen. Über Verlinkungen kann sich der Betrachter, je nach Schwerpunkt und Vorkenntnissen, den eigenen Weg durch die Inhalte bahnen.
1 Chronologie Diese Darstellung der Projekte ist denen zu empfehlen, die schnell Projekte von Interesse finden wollen.
2 Themen Eine thematische Darstellung ist denen zu empfehlen, die projektübergreifend nach bestimmten Kenntnissen suchen.
Die Reihenfolge der gelisteten Themen spiegelt in etwa eine rückwärts gerichtete Zeitlinie wieder. Dennoch sind alle Themen gleichwertig und aktuell. Die nächste Tabelle zeigt Differenzierungsoptionen, die in Betracht gezogen wurden:1 Nach Anwendungsbereich Wasserwirtschaft, Chipkarten, Automotiv (zeitliche Reihenfolge)
2 Nach der Rolle im Projekt Projektingenieur, Berechnungsingenieur, Software-Entwickler, Test-Entwickler/Manager, Qualitätsingenieur Eine Zuordnung nach Anwendungsbereich würde die berufliche Laufbahn direkter abbilden.
Eine Zuordnung nach Tätigkeit wurde dennoch umgesetzt: Durch das Vernetzen der Erfahrungen über Jahre hinweg entsteht ein schlüssigeres Gesamtbild. -
Der vollständige Inhalt zum Thema wird auf Seite Khelil: Software-Test dargelegt. Das folgende Inhaltsverzeichnis legt ihre Gliederung dar.
-
Der vollständige Inhalt zum Thema wird auf Seite Khelil: Softwareentwicklung dargelegt. Das folgende Inhaltsverzeichnis legt ihre Gliederung dar.
-
Der vollständige Inhalt zum Thema wird auf Seite Khelil: technische Dokumentation dargelegt. Das folgende Inhaltsverzeichnis legt ihre Gliederung dar.
-
Der vollständige Inhalt zum Thema wird auf Seite Khelil: Numerik und Modellierung dargelegt. Das folgende Inhaltsverzeichnis legt ihre Gliederung dar.
-
Inhaltliches zu diesem Thema wird auf Seite Khelil: Ingenieurtätigkeit dargelegt.