Q u e l l e n v e r z e i c h n i s    z u r    W a s s e r w i r t s c h a f t
R e f e r e n c e s    f o r    W a t e r    M a n a g e m e n t

Hinweise:

Chronologische Liste:

1978

Un modèle de simulation des écoulements dans les réseaux d'assainissement pluvial

Dissertation (Docteur-Ingénieur) (Nr. 78001)
von B. Chocat, Mai 1978, 304 Seiten, Französisch.

Dokument lesen: (Derzeit kein Link verfügbar) klicken.

1979

Elements pour une phénoménologie en hydrologie urbaine

Dissertation (Docteur-Ingénieur)
von S. Thibault, Juli 1979, 378 Seiten, Französisch.

Bericht lesen: hier klicken.

1981

Un système d'aide à la gestion, la prévision et la conception des équipements d'assainissement

Dissertation (Docteur d'état) (Nr. I DE 8119)
von B. Chocat, Sept. 1981, 320 Seiten, Französisch.

Dokument lesen: (Derzeit kein Link verfügbar) klicken.

1983

Structure des réseaux d'assainissement, aide à la modélisation du ruissellement
(Struktur der Entwässerungsnetze, Beitrag zur holistischen Modellierung des Regen-Abflusses)

Diplomarbeit
von A. Khelil und Paul Lang, Juni 1983, 95 Seiten (manuskript) + Anhang, Französisch.

Dokument lesen: hier klicken.

Etude de fonctionnement des ouvrages du bassin versant de la Vieille-Mer
(Hydraulische Untersuchung des Entwässerungskanals im Einzugsgebiet Vieille-Mer)

Zwischenbericht im Projekt 02
von G. Jacquet, CERGRENE, Dezember 1983, 190 Seiten (inkl. Anhang), Französisch.

Bericht lesen: hier klicken.

1984

Entwicklung von Strategien und Algorithmen zur gezielten, zentralen Regelung des Abflusses in Mischkanalisation durch mathematische Simulation

Diplomarbeit im Fach Informatik
von Marita Semke, 70 Seiten + Anlagen, Okt. 1984, Deutsch

Beitrag lesen: hier klicken

Mesures en Hydrologie Urbaine
(Messungen im Bereich der Stadthydrologie)

Veröffentlichung
von M. Carleton, B. Chocat, A. Khelil, ca. November 1984, 6 Seiten, Französisch.

Beitrag lesen: hier klicken.

1985

Approximation de la lame d'eau
(Numerische Approximation von Regenfeldern)

Unveröffentlicht
von A. Khelil, ca. Juni 1985, 17 Seiten, Französisch.

Beitrag lesen: hier klicken.

Description détaillée de l'interface de visualisation de de dialogue du Système d'Aide à la Conduite (SAC)
(Detaillierte Beschreibung der Schnittstelle zur Unterstützung des Operateurs bei der Findung einer Strategie der Kanalnetz-Steuerung)

Zwischenbericht im Projekt 02
von G. Jacquet, CERGRENE, August 1985, 64 Seiten (inkl. Anhang), Französisch.

Bericht lesen: hier klicken.

Présentation d'un système informatique d'archivage et analyse des données pluviométriques
(Vorstellung eines Computersystems für die Speicherung und Auswertung der Regendaten)

Veröffentlichung
von B. Chocat, A. Khelil, ca. Oktober 1985, 6 Seiten, Französisch.

Beitrag lesen: hier klicken.

Elaboration d'un système de stockage et exploitation de données pluviométriques. Contribution à l'analyse et à la modélisation spatio-temporelle du phénomène pluvieux
(Erstellung eines Computersystems zur Messung, Speicherung und Auswertung der Niederschlagsdaten. Beitrag zur Analyse und zeitlich-räumlich Modellierung der Regenfelder)

Dissertation (Docteur-Ingénieur)
von A. Khelil, November 1985, 269 Seiten + Anhang, Französisch.

Beitrag lesen: hier klicken.

1986

Modélisation de la pluie (Réflexions)
(Über Ansätze für die Modellierung des Niederschlags)

Unveröffentlicht (Manuskript)
von A. Khelil, Februar 1986, 28 Seiten, Französisch.

Beitrag lesen: hier klicken.

Interface de visualisation du Système d'Aide à la Conduite (SAC)
(Grafische Schnittstelle des Computersystems zur Unterstützung des Operateurs bei der Findung einer Strategie der Kanalnetz-Steuerung)

Zwischenbericht im Projekt 02
von Société Stéria, Januar 1986, 113 Seiten (inkl. Anhang), Französisch.

Bericht lesen: hier klicken.

Organisation du Systeme de Conduite Immédiate (SCI)
(Architektur des Leitsystems zur Überwachung und Steuerung des Kanalnetzes)

Zwischenbericht im Projekt 02
von G. Jacquet, CERGRENE, Februar 1986, 89 Seiten (inkl. Anhang), Französisch.

Bericht lesen: hier klicken.

Utilisation du Système de Conduite Immédiate (SCI)
(Handbuch für die Anwendung des Computersystems zur Überwachung und Steuerung des Kanalnetzes)

Zwischenbericht im Projekt 02
von Société Stéria, Februar 1986, 67 Seiten (inkl. Anhang), Französisch.

Bericht lesen: hier klicken.

Mise à jour du programme de mise en place du Logiciel d'Aide à la Conduite (LAC)
(Stand der Entwicklung der Software zur Unterstützung des Operateurs bei der online-Kanalnetzsteuerung)

Zwischenbericht im Projekt 02
von G. Jacquet, CERGRENE, März 1986, 133 Seiten (inkl. Anhang), Französisch.

Bericht lesen: hier klicken.

Connaissance fine de la pluviométrie
(Feine Charakterisierung des Niederschlags)

Rapport final de synthèse
von B. Chocat, A. Khelil, PLAN URBAIN (Programme finalisé de recherche et d'expérimentation), Juin 1986, 53 Seiten, Französisch.

Bericht lesen: hier klicken.

Manuelle d'utilisation du Logiciel d'Aide à la Conduite (LAC)
(Handbuch für die Bedienung der Software zur Unterstützung des Operateurs bei der Kanalnetzsteuerung)

Teilbericht im Projekt 02
von A. Khelil, CERGRENE, Oktober 1986, 65 Seiten, Französisch.

Bericht lesen: hier klicken.

1987

Modélisation morpho-fonctionnelle des réseaux d'assainissement urbain à l'aide du concept de dimension fractale

Dissertation (Docteur d'état)
von S. Thibault, April 1987, 310 Seiten, Französisch.

Bericht lesen: hier klicken.

1988

Rapport PROCOPE intermédiaire

Zwischenbericht, Projekt 03
von A. Khelil, im Rahmen der PROCOPE Zusammenarbeit zwischen IfW und CERGRENE, Sept. 1987, 95 Seiten, Französisch.

Bericht lesen: hier klicken.

Description of the catchment Borbecker-Müllenbach with regard to its numerical simulation

Zwischenbericht, Projekt 03
von A. Khelil, im Rahmen der PROCOPE Zusammenarbeit zwischen IfW und CERGRENE, Juni 1988, 41 Seiten, Englisch.

Bericht lesen: hier klicken.

Lernendes Kanalnetz-Steuerungssystem

Unveröffentlicht, Projekt 03
von A. Khelil, im Rahmen der PROCOPE Zusammenarbeit zwischen IfW und CERGRENE, Juli 1988, 8 Seiten, Deutsch.

Beitrag lesen: hier klicken.

Production Systems in Urban Hydrology

Unveröffentlicht, Projekt 03
von A. Khelil, im Rahmen der PROCOPE Zusammenarbeit zwischen IfW und CERGRENE, Juli 1988, 14 Seiten, Englisch.

Beitrag lesen: hier klicken.

Rapport PROCOPE final

Abschlussbericht, Projekt 03
von A. Khelil, im Rahmen der PROCOPE Zusammenarbeit zwischen IfW und CERGRENE, Juli 1988, 86 Seiten, Französisch.

Bericht lesen: hier klicken.

1989

PROCOPE Erfahrungsbericht

Abschlussbericht, Projekt 03
von A. Khelil, im Rahmen der PROCOPE Zusammenarbeit zwischen IfW und CERGRENE, Februar 1989, 22 Seiten, Deutsch.

Bericht lesen: hier klicken.

Steuerung eines Mischsystems zur Verbesserung der Gewässergüte und Verminderung der Betriebskosten

Zwischenbericht, Forschungsprojekt 04 02-WA86470 im Auftrag des BMBF

  • Teil A von J. Broll , April 1989, ca. 30 Seiten + Anlagen, Deutsch.
    Bericht lesen: Teil A hier klicken.

  • Teil B von A. Khelil, April 1989, ca. 29 Seiten + Anlagen, Deutsch.
    Bericht lesen: Teil B hier klicken.

Erarbeitung von Kriterien zur Steuerung nach Güteaspekten

Sonderuntersuchung, Forschungsprojekt 04 02-WA86470 im Auftrag des BMBF

von A. Durchschlag, A. Khelil, Juni 1989, 36 Seiten, + Anlagen, Deutsch.

Bericht lesen: hier klicken, Anlagen lesen: hier klicken.

1990

Untersuchung der Wirksamkeit von Abkoppelungsmassnahmen (des Regenwassers)
Beispiel Schüngelbergsiedlung Gelsenkirchen

Veröffentlichung (vgl. Projekt 05 )
von A. Khelil, M. Uhl, D. Grotehusmann in der Zeitschrift SuG 12 1990, 75 Seiten, Deutsch.

Beitrag lesen: hier klicken.

Verringerung des Niederschlagsabflusses in Stadtgebieten durch getrennte Entsorgung und Versickerung
Ergebnisse einer Studie in Gelsenkirchen-Buer

Veröffentlichung (vgl. Projekt 05 )
von F. Sieker, D. Grotehusmann, A. Khelil, M. Uhl, in der Zeitschrift SuG 13 1990, 10 Seiten, Deutsch.

Beitrag lesen: hier klicken.

KMROUT, ein hydrologisches detailliertes Kanalnetzberechnungsmodell

Veröffentlichung
von D. Grotehusmann, M. Semke, in der Zeitschrift SuG 13 1990, Seiten 03-51, Deutsch.

Beitrag lesen: hier klicken.

Experience with Real Time Control of Urban Drainage Systems

Veröffentlichung (vgl. Projekt 04)
von A. Khelil, in First European Junior Scientist Workshop on Applications of Operations Research to Real Time Control of Water Resources Systems, März 1990, 16 Seiten, Englisch.

Beitrag lesen: hier klicken.

Adaption of an Expert-System for Real Time Control of the Sewerage Netzwork in Bremen Left Side of the Weser

Veröffentlichung (vgl. Projekt 04)
von A. Khelil, 5th ICUDS, Osaka, Japan, Juli 1990, Seiten 1323-1329, Englisch.

Beitrag lesen: hier klicken.

Steuerung eines Mischsystems zur Verbesserung der Gewässergüte und Verminderung der Betriebskosten

Abschlussbericht, Forschungsprojekt 04 02-WA86470 im Auftrag des BMBF

  • Teil A von J. Broll , November 1990, ca. 76 Seiten + Anlagen, Deutsch.
    Bericht lesen: Teil A hier klicken.

  • Teil B von A. Khelil, November 1990, ca. 150 Seiten + Anlagen, Deutsch.
    Bericht lesen: Teil B hier klicken.

1991

Regenwasserversickerung am Beispiel Gelsenkirchen-Schüngelbergsiedlung

Veröffentlichung (vgl. Projekt 05 )
von M. Uhl, D. Grotehusmann, A. Khelil, F. Sieker, in der Schriftreihe SuG 4, 35 Seiten, Feb. 1991, Deutsch

Beitrag lesen: hier klicken

Entwicklung von Strategien zur Steuerung von Entwässerungssystemen am Beispiel des Kanalnetzes Bemen-linkes-Weserufer

Veröffentlichung (vgl. Projekt 09)
von A. Khelil, in der Schriftreihe SuG 4, Universität Hannover Nr. 4, Hrsg. Prof. F. Sieker, 27 Seiten, Feb. 1991, Deutsch

Beitrag lesen: hier klicken

Hydrologisch-Stadtökologische Studie über künftige Möglichkeiten der Regenwasserentsorgung versiegelter Flächen im Emscher-Einzugsgebiet am Beispiel der Stadtteile "Siedlung Schüngelberg" und "Beckeradsdelle" in Gelsenkirchen

Abschlussbericht, Projekt 05
von F. Sieker (Projekleiter und Bearbeiter) , D. Grotehusmann, A. Khelil, M. Uhl, IfW, Feb. 1991, Deutsch

Teil 1 Alternativen zur Regenwasserableitung 140 Seiten
Teil 2 Projektgebiet Siedlung Schüngelberg 191 Seiten + Anlagen
Teil 3 Projektgebiet Bekeradsdelle 70 Seiten + Anlagen

Parameteridentifikation für Simulationsmodelle in der Hydrologie

Diplomarbeit
von S. Deyda, April 1991, 91 Seiten + Anhang, Deutsch

Beitrag lesen: hier klicken

Development of a Control Strategy to Reduce Combined Sewerage Overflows: Case of Bremen left of the Weser

Veröffentlichung (vgl. Projekt 09)
von A. Khelil, S. Schneider, WATERMATEX '91, Juni 1991, 8 Seiten, Englisch

Beitrag lesen: hier klicken

Methodology for the Development and Improvement of Control Strategies

Veröffentlichung (vgl. Projekt 09)
von A. Khelil, Workshop 'Application of Operations Research to Real Time Control of Water Resources Systems', Terschelling, Niederlande, Sept. 1991, Seiten 119-128, Englisch

Beitrag lesen: (derzeit nicht verfügbar)

Workshop 'Application of Operations Research to Real Time Control of Water Resources Systems'

Veröffentlichung (vgl. Projekt 09)
Workshop, Terschelling, Niederlande, Sept. 1991

  • Proceeding of the discussions von P. Sten, L.-G. Gustafsson, A. Taylor, H. Hartong, W. Schilling Proceedings, 4 Seiten, Englisch
  • Erfahrungsbericht von D. Kollatsch, A. Khelil, 19 Seiten, Deutsch

Beitrag lesen: hier klicken

Quantifizierung der Unsicherheit der Abflussberechnung in städtischen Entwässerungssystemen

Abschlussbericht, Forschungsprojekt 06 (SI242/7-2 ) im Auftrag der DFG
von A. Khelil, M. Semke (Untersuchung des Niederschlags), Okt. 1991, Deutsch

Band 1

Teil I: Allgemeine Einführung und Gliederung der Teile
Teil II: Quantifizierung der Niederschlagsvariabilität
Teil III: Theoretische/numerische Grundlage der Modellierung

159 Seiten lesen: hier klicken
Band 2 Teil IV: Empirische Untersuchung 120 Seiten lesen: hier klicken
Band 3 Anlagen 96 Seiten lesen: hier klicken

Sanierung des Entwässerungssystems in Bengbu, China

Bericht, Projekt 07
von A. Khelil, M. Siekmann, Z.-Y. Jin, D. Grotehusmann, 90 Seiten, Okt. 1991, Deutsch

Beitrag lesen: hier klicken.

Rehabilitation of the Urban Drainage System in the city of Bengbu, China

Veröffentlichung (vgl. Projekt 07)
von Z.-Y. Jin, A. Khelil, D. Grotehusmann, M. Siekmann, Konferenz ASIAN WATERQUAL'91 in Shanghai, China, 19 Seiten + Anhang, Nov. 1991, Englisch

Beitrag lesen: hier klicken.

1992

Untersuchung des holistischen Modells der Speicherkaskade zur Berechnung des Oberflächenabflusses

Unveröffentlicht (vgl. Projekt 06)
von A. Khelil, 36 Seiten, Jan. 1992, Deutsch

Beitrag lesen: hier klicken.

Dokumentation zur Kalibrierung vom Modell HYSRAD-EXTRAN mit einem Expertensystem

Unveröffentlicht
von A. Khelil, B. Wetzorke, 27 Seiten + Anlagen, Feb. 1992, Deutsch

Beitrag lesen: hier klicken.

Studie zur ökologisch orientierten Regenwasserentsorgung versiegelter Flächenim Einzugsgebiet der Emscher

im Auftrag der Gesellschaft IBA Emscher Park und der Emschergenossenschaft in Zusammenarbeit mit der Stadt Gelsenkirchen (vgl. Projekt 05)

  • Auftragnehmer Prof. Dr.-Ing. F. Sieker, Uni. Hannover, Bearbeitung von D. Grotehusmann, A. Khelil, F. Sieker, M. Uhl
  • Auftragnehmer der städtbaulichen Teilstudie Dr.-Ing. F. Pesch, Büro Pesch & Partner, Herdecke, Städtebau, Bearbeitung R. Brosk, F-J. Nowack, K. Bünemann, R. Koschuth
  • Layout D. Fischer-Pesch
  • Redaktionnelle Betreuung H. Fuchs, Gesellschaft Internationale Bauausstellung Emscher Park mbH
  • Herstellung Pesch & Partner, Herdecke
  • Reproduktion und Druck GPG, Grafische Produktionsgesellschaft, Essen

90 Seiten, 1992, Deutsch

Entwicklung und Implementierung eines Konzepts für die Steuerung des Entwässerungskanals im Einzugsgebiet oberhalb der Emscher-Kläranlage

Vorstudie, Projekt 08
von A. Khelil, V. Huhn, 37 Seiten + Anlagen, April 1992, Deutsch

Beitrag lesen: hier klicken

Leistungsfähigkeit des Entwässerungssystems in Bengbu, China, Wirksamkeit verschiedener Sanierungskonzepte

Veröffentlichung (vgl. Projekt 07)
von A. Khelil, D. Grotehusmann, Z.-Y. Jin, F. Sieker, M. Siekmann in der Zeitschrift SuG 18, 36 Seiten, 1992, Deutsch

Beitrag lesen: hier klicken

Naturnahe Regenwasserentsorgung durch Mulden-Rigolen-Systeme

Veröffentlichung (vgl. Projekt 05)
von D. Grotehusmann, A. Khelil, F. Sieker, M. Uhl in der Korrespondenz Abwasser (KA), 22 Seiten, Mai 1992, Deutsch

Beitrag lesen: hier klicken.

Untersuchung der Instabilitäten im Numerischen Schema zur Lösung des Saint-Venant-Gleichungssystems in EXTRAN

Diplomarbeit im Fach Wasserwirtschaft
von Volker Huhn, 92 Seiten + Anlagen, Juni 1992, Deutsch

Beitrag lesen: hier klicken

Überarbeitung des Steuerungskonzepts in Bremen-links-der-Weser

Abschlussbericht, Projekt 09
von A. Khelil, Okt. 1992, 80 Seiten inkl. Anlagen, Deutsch.

Bericht lesen: hier klicken.

Erweiterung des hydrologischen Kanalnetzberechnungsmodells KMROUT auf Fließvorgänge im Einstau- bzw. Überstau-Bereich

Diplomarbeit im Fach Wasserwirtschaft
von Marko Siekmann, 76 Seiten + Anlagen, Dez. 1992, Deutsch

Beitrag lesen: hier klicken

1993

Vergleich von Ansätzen zur Simulation von Abfluss- Konzentration und Transport in Entwässerungskanälen

Veröffentlichung (vgl. Projekt 06)
von A. Khelil, in der Schriftreihe SuG 6, 32 Seiten, 1993, Deutsch

Beitrag lesen: hier klicken

Untersuchung von Klassifikationsverfahren im Rahmen eines selbstadaptierenden regelbasierten Systems

Diplomarbeit im Fach Mathematik
von Andreas Heinemann , 82 Seiten + Anlagen, Juli 1993, Deutsch

Beitrag lesen: hier klicken

Alternative Urban Drainage Concept and Design

Veröffentlichung (vgl. Projekt 05)
von D. Grotehusmann, A. Khelil, F. Sieker, M. Uhl, Conference ICUSD 6, Niagara Falls, 6 Seiten, Sept. 1993, Englisch

Beitrag lesen: hier klicken

Comparison of Optimization Algorithms for the Determination of a Strategy for Control of Urban Drainage Systems

Veröffentlichung
von A. Khelil, B. Knemeyer, J. Dehnhardt, Conference ICUSD 6, Niagara Falls, 6 Seiten, Sept. 1993, Englisch

Beitrag lesen: hier klicken

Learning Algorithms in a Rule Based System for the Control of UDS

Veröffentlichung
von A. Khelil, A. Heinemann, D. Müller, Conference ICUSD 6, Niagara Falls, 6 Seiten, Sept. 1993, Englisch

Beitrag lesen: hier klicken

Optimierungsalgorithmen zur Entwicklung von Steuerstrategien in städtischen Kanalnetzen

Diplomarbeit im Fach Mathematik
von Barbara Knemeyer, 142 Seiten + Anlagen, Nov. 1993, Deutsch

Beitrag lesen: hier klicken

Konsistenzanalyse der gemessenen Pegelwerte im Kanalnetz Bremen-links-der-Weser

Abschlussbericht, Projekt 11
von A. Khelil, L. Schiedt, Okt. 1993, 52 Seiten inkl. Anlagen, Deutsch.

Bericht lesen: hier klicken.

Güteorientierte Abflusssteuerung in Bremen-Linkes-Weserufer

Bericht, Projekt 10
von A. Khelil, M. Schütte, M. Uhl, Nov. 1993, Deutsch

Band 1 Abschlussbericht Teil I + Teil 2
100 Seiten lesen: hier klicken
Band 2 Anlagen Teil 1 150 Seiten lesen: hier klicken
Band 3 Anlagen Teil 2 120 Seiten lesen: hier klicken
Band 4 Sonderuntersuchungen 279 Seiten lesen: hier klicken

1994

Steuerung eines Entwässerungssystems mit Hilfe eines regelbasierten Systems

Veröffentlichung (vgl. Projekt 09)
von A. Khelil, M. Albrecht, J. Broll-Bickhardt in der Korrespondenz Abwasser (KA), Seiten 744-751, Mai 1994, Deutsch

Beitrag lesen: hier klicken

1995

Reduction of Combined Sewer Discharges in Germany: Planning Methodology for Implementing RTC in the AOI Project

Veröffentlichung (vgl. Projekt 12)
von A. Khelil, H. Eberl, P. Schaad, P. Widerer, Conference Maribor Nov. 1995, 5 Seiten, Englisch

Beitrag lesen: hier klicken

1996

Construction of simplified descriptions of a sewer system to characterize its hydraulic behaviour

Veröffentlichung (vgl. Projekt 12)
von H. Eberl, A. Khelil, P. Widerer, ICUDS 7, Hannover, Germany, Sept. 1996, Seiten 1569-1574, Englisch

Beitrag lesen: hier klicken

1997

Parameter identification for non-linear conceptual models

Veröffentlichung (vgl. Projekt 12)
von H. Eberl, A. Khelil, P. Wilderer, WATERMATEX '97, Juni 1997, Seiten 61-68, Englisch

Beitrag lesen: hier klicken

1998

Online Vorhersage der Zuflussbelastung eines Entwässerungssystems Modellierung, Kalibrierung, Verifizierung

Veröffentlichung (vgl. Projekt 12)
von A. Khelil, S. Achatz, H.J. Anton, H. Eberl, P. Schaad, P. Wilderer in der Korrespondenz Abwasser (KA), Seiten 1471-1483, Mai 1997, Deutsch

Beitrag lesen: hier klicken

1999

Entwicklung und Validierung von Prognose- Modellen für die Steuerung von Abflussprozessen in Entwässerungssystemen

Abschlussbericht von Projekt 12
von A. Khelil & all, im Rahmen des Forschungsprojekts 523-4002-02WA9374 im Auftrag des BMBF
ca. 450 Seiten - inkl. Anlagen-, Juni 1999, Deutsch

Kapitel 1-3 Bearbeitungskonzept, Aufbereitung der Kanaldaten, Hydrodynamisches Verhaltens 203 Seiten lesen: hier klicken
Kapitel 4 Spezielle Untersuchung Hauptsammler 36 Seiten lesen: hier klicken
Kapitel 5 Kanalnetzvereinfachung 93 Seiten lesen: hier klicken
Kapitel 6 Grundlage der Modellierung in HYDROSIM / PREDICT 76 Seiten lesen: hier klicken
Kapitel 7 Aufbereitung der Kanaldaten für das Vorhersagemodell 23 Seiten lesen: hier klicken
Kapitel 8 Implementierung von PREDICT 24 Seiten lesen: hier klicken
Kapitel 9 Auswertung der Messdaten 14 Seiten lesen: hier klicken

Aufbereitung der vom Vorhersagemodell PREDICT benötigten Eingangsdaten

Bericht, Projekt 13
von A. Khelil, M. Harms, 238 Seiten, August 1999, Deutsch

Beitrag lesen: hier klicken

Tabellarische Beschreibung der Einzugsgebiete des AOI für das Vorhersagemodell PREDICT (Schlussstand)

Bericht, Projekt 13
von A. Khelil, 62 Seiten, April 2000, Deutsch

Beitrag lesen: hier klicken

2014

Storm Water Management Model (SWMM), Kurzbeschreibung des Simulationsmodells

Veröffentlichung
von der EPA, Oktober 2014 (heruntergeladen), Englisch
Beitrag lesen: hier klicken.