I n t e r n e    ( t e c h n i s c h e )    P r o j e k t e
I n t e r n a l    ( t e c h n i c a l )    P r o j e c t s

  1. Vorwort

    'Interne' Projekte sind dem eigenen Antrieb entsprungen. Die daraus entstehenden Inhalte werden thematisch je nach Bedarf und Menge eingeordnet. Sie erstrecken sich über ein breites Spektrum: Technik, Ingenieurwissenschaft, Mathematik, Informatik. Je nach Möglichkeit, zeitlicher Verfügbarkeit und Umständen will ich (für mich bedeutsame) Ergebnisse, Erkenntnisse festhalten.

  2. Tabellarische Übersicht

    Unix Tools

    Die Mehrzahl der von Dritten beauftragten IT-Projekte, in denen ich mitgewirkt habe, zielen auf das Microsoft Windows Betriebssystemen. Dagegen zielen die persönlichen Projekte auf MAC OSX und Linux (bzw. Unix) Plattformen. Auf Unix liegt eindeutig der Schwerpunkt. Der Begriff steht dennoch in Klammern. Der Grund? Ein Großteil der (besprochenen) Tools ist OS-übergreifend. Klarer wird die Situation, wenn man folgende Typologie verinnerlicht:

    • Ein Befehlsinterpreter (Shell) ist in der Unix-Welt das grundlegende Niveau der Interaktion zwischen Benutzer und Maschine: Er ist ein Programm, das eine Konsole zum Eintippen der Befehle zur Verfügung stellt. Auf jedem Unix-ähnlichen System gibt es stets konkurrierende Befehlsinterpreter, die jeweils vom Systemadministrator im Vorfeld installiert und freigegeben werden müssen. Alternative Shells unterscheiden sich im Hinblick auf die internen Befehle (welche im Shell-Programm selbst integriert sind). Externe Befehle jedoch sind für alle Shells gleich - da sie nur über die Shell aufgerufen werden, jedoch von unabhängigen Programmen verarbeitet werden.

    • Ein Tool ist auch ein Programm, das von der Unix-Community (GNU-, Open-Source- Projekten) oder auch von privaten Anbietern (share-ware, cash-ware) angeboten wird, um beispielsweise folgende Aufgaben zu erledigen: Programmierung (IDE, TXT-Editor), WORD-Editor, Datenbank, Verschlüsselung, usw.

    Wie unterscheiden sich 'Externen Befehle' und 'Tools'? Ein externer Befehl ist ein Kommandozeile-Tool, das von den Betriebssystem-Architekten in den Kanon übernommen wurde - das heißt, er ist "offizieller" Teil der Unix-Distribution geworden.

    Auf der Seite khelil: Unix Tools sind Tools vorgestellt.

    Perl Implementierung

    Perl wurde zunächst in externen Projekten verwendet, weil Richtlinien oder Vorgeschichte diese Wahl erzwangen: z.B. um Software-Tests zu automatisieren - im Bezug auf die Test -Durchführung oder -Generierung. Lag die Entscheidung in meinem Ermessen, wurde Perl vorwiegend herangezogen, um folgende Thema zu behandeln:

    Auf der Seite Khelil: Perl Implementierung sind Perl Projekte vorgestellt.

    C, C++ Implementierungen

    C ist eine ubiquitäre Sprache in der Softwareentwicklung. C++ ist eine objektorientierte Erweiterung davon. In den meisten Projekten - die ich kenne - kommen beide Sprache kombiniert zur Anwendung. In den internen Projekten will ich Themen, die mich jahrelang beschäftigt haben, wieder aufgreifen und in eine übergeordnete Perspektive rücken. Dabei wird C++ als einheitliche Sprache gewählt.

    Auf der Seite khelil: C, C++ Implementierung sind C / C++ Projekte vorgestellt.
    Tabelle: Liste der behandelten 'internen' Projekte mit technischem Hintergrund