Ü b e r s i c h t    d e r    Perl    P r o g r a m m i e r u n g
O v e r v i e w    o f    Perl    P r o g r a m m i n g

  1. Einführung

    Intensiv mit Perl habe ich im Rahmen folgender externer Projekte beschäftigt:

    Nr. Projekt (link) Auftraggeber Zeitraum der Mitarbeit
    1 GlobalPlatform Projekt Giesecke & Devrient 2004 bis 2006
    2 AGS Projekt Hersteller der Automobilindustrie 2011 bis 2016
    Tab. Liste der externen Projekte, im Rahmen deren Perl intensiv zum Einsatz kam

    Dies war auch der Anstoß für interne Perl-Projekte zur Untersuchung folgender Fragestellungen:

    1. Numerische Interpolation, Approximation und Integration von Funktionen.
      Derartige Probleme lassen sich oft mit vergleichsweise wenig Quelltext lösen. Einiges dessen, was früher in Fortran - oder sogar BASIC - geschrieben wurde, kann ohne weiteres in Perl übertragen werden. Die Matrix-Berechnung fehlt, welche aber unabdingbar ist, um viele numerische Probleme zu lösen. Möglicherweise haben schon fleissige Entwickler, Bibliotheken dafür entwickelt.

    2. Perl wird in erster Linie von Systemadministratoren zur Automatisierung ihrer Aufgaben verwendet. Vor allem die eingebaute - sehr differenzierte - Mustererkennung ermöglicht es einem, mit wenig Quelltext Verzeichnisse oder Dateien zu verwalten (lesen, schreiben, kopieren, verschieben usw.)

    Zu den genannten Themen werde ich zunächst auf Untersuchungen, die im Zeitraum 2012 bis 2014 entstanden sind, zurückgreifen.
    Vor Veröffentlichung habe ich die Quelltexte revidiert und ggf. verbessert. Unter anderem wurden die Perl Programmierrichtlinien stärker berücksichtigt. Da Englisch derzeit als lingua franca der Entwickler gilt, werden solche Fragestellungen überwiegend auf Englisch behandelt.

  2. Allgemeine Kodierungsregel (hier klicken)

  3. Numerische Probleme

    1. Liste der Projekte im Bereich der Numerik

      Nr. Projekt Link Projekt Titel Sprache
      1

      NIP_1

      Newton Interpolation Polynom Version 1

      Englisch
      Tab. Liste der Projekte mit Bezug auf die Numerik

    2. Statistik der Projekte mit Bezug auf die Numerik

      Nr. Projekt Link Number Of Lines
      1

      NIP_1

      Statistik bezogen auf Quelltext NIP_1:

      Code 853 (  62%)
      Comments 385 (  28%)
      Empty Lines 134 (  10%)
      Sum 1372 (100%)
      Tab. Statistische Messgrößen zu den Projekten mit Bezug auf die Numerik (ermittelt mit CountLines_2_2.pl)

  4. IT System-Administration

    1. Liste der Projekte mit Bezug auf die IT-Administration

      Nr. Projekt Link Projekt Titel Sprache
      1 Modify TXT File

      TXT-Datei ändern

      Englisch
      2 List Directories

      Verzeichnis-Inhalt aufzeigen: Problembeschreibung, Hintergrundinformation

      Englisch
      3 List_Dir_1x

      Verzeichnis-Inhalt aufzeigen: Implementation anhand der Rekursion

      Englisch
      4 Count Lines Of Code

      Analyse des Quelltextes von unterstützten Sprachen

      Englisch
      Tab. Liste der Projekte mit Bezug auf IT-Administration

    2. Statistik der Projekte mit Bezug auf die IT-Administration

      Nr. Projekt Link Number Of Lines
      1 Modify TXT File

      Statistik bezogen auf Quelltext Modify_TXT:

      Code 260 (  70%)
      Comments 50 (  13%)
      Empty Lines 64 (  17%)
      Sum 374 (100%)
      2 List_Dir_1x

      Statistik bezogen auf Quelltext List_Dir_1_3:

      Code 1058 (  64%)
      Comments 329 (  20%)
      Empty Lines 254 (  15%)
      Sum 1641 (100%)
      3 Count Lines Of Code

      Statistik bezogen auf Quelltext CountLines_1_3:

      Code 892 (  63%)
      Comments 322 (  23%)
      Empty Lines 204 (  14%)
      Sum 1418 (100%)

      Statistik bezogen auf Quelltext CountLines_2_2:

      Code 1860 (  64%)
      Comments 570 (  20%)
      Empty Lines 462 (  16%)
      Sum 2892 (100%)
      Tab. Statistische Messgrößen zu den Projekten mit Bezug auf IT-Administration (ermittelt mit CountLines_2_2.pl)