G N U    P r i v a c y    G u a r d    ( G P G )

In Anbetracht der weltweiten Verflechtung des Internets ist es unerlässlich, dass jeder User aktive Maßnahmen ergreift, um seine Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Die wirtschaftliche und sozial-politische Relevanz dieses Themas kann kaum überschätzt werden. Aus diesen Erwägungen wurde ein GNU Projekt ins Leben gerufen, mit dem Ziel ein Kryptographie-System zu implementieren, namens GNU Privacy Guard, das die proprietäre PGP-Suite (Pretty Good Privacy) ersetzt. Der GNU Privacy Guard (GnuPG) unterstützt folgende Funktionen:

  1. Das Erzeugen von digitalen Signaturen zur Daten-Authentifizierung.
  2. Die Verschlüsselung von Daten zum Schutz der Privatsphäre.

Wenn beide Verarbeitungsschritte ausgeführt werden, gilt folgende Reihenfolge: Erst die Signatur, dann die Verschlüsselung. D.h. eine Signatur wird nicht aus den verschlüsselten Daten, sondern aus dem Klartext (Englisch plain text), ermittelt.