L i n u x    B e f e h l    ln

Kommando ln erlinkt Datei oder Verzeichnis.

SYNTAX: ln -s -v LINK_ZIEL LINK_NAME

ERLÄUTERUNG:
Eine Datei vom Typ "Link" - und LINK_NAME genannt - wird erzeugt, die auf eine Datei oder ein Verzeichnis - das LINK_ZIEL - verweist.
Entfernt kann die Linkdatei mit dem remove Befehl (rm) oder auch mit unlink.

  • LINK_ZIEL ist der Name der Datei oder des Verzeichnisses auf die/das verwiesen wird
  • LINK_NAME ist der Name der Link-Datei selbst

Option Bedeutung
s

Ein symbolischer (sogenannt soft) Link wird erzeugt:
Die tatsächlich gespeicherte Information zum Link-Ziel entspricht einfach der Bezeichnung im Dateisystem, dem Pfad - wie im Microsoft-OS. Dadurch kann z.B. die Verlinkung Dateisystemgrenzen zu überschreiten. Der Link aber hängt lose (wird dereferenziert), sollte die verlinkte Datei (bzw. das Verzeichnis) nachträglich gelöscht werden.

Bisher begegnete ich keinem Anwendungsfall, wo der andere Link-Typ (sogenannt harte (hard)) zwingend erforderlich wäre.
Anm.: Zu den Link-Typen siehe auch geeksforgeeks: soft-hard-links-linux

v

Option -v steht für verbose: Kommentare über das, was der Befehl tut, werden auf der Konsole gezeigt.

Tab. Optionen von ln

Weitere Infos sind folgenden Websites zu entnehmen:

Englisch (EN):

linuxize Command ln
wikipedia Command Ln (Unix)
computerhope Command ln

Deutsch (DE):

wikipedia Kommando Ln (Unix)