Kommando man liest Handbuch (manual)
ANLASS:
LÖSUNG:
Die angeforderte Information wird normalerweise als TXT-Datei von einem Seiten-Betrachter (pager) aufgezeigt (z.B.
SYNTAX: man -t NameDesBefehls | open -f -a /Applications/Preview.app/ Die Ausgabe vom ersten Befehl (man) wird an den zweiten Befehl (open) gereicht. Unix nennt diese (beliebig erweiterbare) Verkettung der Datenverarbeitung "piping" (mit Hilfe des Operators |). Das piping ist ein mächtiges Zeug mit dessen Hilfe einzelne (einfache) Befehle zusammenarbeiten, um komplexe Aufgaben zu erledigen. Um sich das Eintippen zu sparen, wird der "erweiterte" Befehl als Benutzerfunktion in einer der Initialisierungsdateien der (bash-)Shell geschrieben, beispielsweise als Funktion psman, in Datei User-Verzeichnis/.profile:
Nach Neuinitialisierung versteht die Shell den erweiterten Befehl psman NameDesBefehls und liefert die gewünschte Information über den PDF-viewer (Im Beispiel die OSX- Applikation Vorschau).
|