L i n u x    B e f e h l    touch

Kommando touch bestimme den Zeitstempel einer Datei.

  1. Bedeutung und Syntax

    Meistens geht es nur darum, eine Datei anzulegen, ohne vorerst auf einen Editor zurückgreifen zu müssen.
    Nach dem Kommando touch wird eine Datei eingegeben. Existiert sie nicht bereits, wird sie erzeugt. Zeitpunkt des letzten Zugriffes und der letzten Änderung werden dem augenblicklichen Zeitpunkt gleichgesetzt.

    In wenigen Fällen will der User anhand dieses Befehls den Zeitstempel einer oder mehrerer (existierenden) Dateien ändern. Über die Optionen kann der User die Merkmale (Zeitpunkt von Zugriff und Änderung) nach Wunsch bestimmen.

    SYNTAX: touch [OPTION]... DATEI...

    Option Bedeutung
    --version Zum Zeitpunkt der Redaktion dieser Seite werden folgende Angaben angezeigt:

    touch (GNU coreutils) 8.32
    Copyright © 2020 Free Software Foundation, Inc.
    Lizenz GPLv3+: GNU GPL Version 3 oder höher https://gnu.org/licenses/gpl.html.
    Dies ist freie Software: Sie können sie ändern und weitergeben.
    Es gibt keinerlei Garantien, soweit wie es das Gesetz erlaubt.

    Geschrieben von Paul Rubin, Arnold Robbins, Jim Kingdon,
    David MacKenzie und Randy Smith.

    touch NICHT_EXISTIERENDE_DATEI
    Die nicht existierende Datei wird erzeugt. Zeitpunkt (Ortszeit) der letzten Änderung und des letzten Zugriffs sind der derzeitige Augenblick.

    touch EXISTIERENDE_DATEI
    Zeitpunkt (Ortszeit) der letzten Änderung und des letzten Zugriffs der Datei werden auf den derzeitige Augenblick gesetzt.

    -d
    (Datum)

    touch -d "2020-01-10 12:00" DATEI
    Erzeuge oder ändere Datei DATEI: Der Zeitpunkt der letzten Änderung und des letzten Zugriffs werden auf den 10. Januar 2020 um 12:00 (Ortszeit) gesetzt.

    -a
    (access time = Zeitpunkt des letzten Zugriffs)

    touch -a -d "2021-01-10 12:00Z" DATEI
    Setze den Zeitpunkt (koordinierte Weltzeit) des letzten Zugriffs auf den 10. Januar 2021 um 12:00 (UTC). Die Datei wird erzeugt, wenn sie nicht bereits existiert.

    -m
    (modification time = Zeitpunkt der letzten Änderung)

    touch -m -d "2020-11-05 15:00" DATEI
    Setze den Zeitpunkt (Ortszeit) der letzten Änderung auf den 05. November 2020 um 15:00. Die Datei wird erzeugt, wenn sie nicht bereits existiert.

    -c, --no-create
    (explizit Änderung des Zeitstempels)

    touch -c -d "2022-05-10 20:00" DATEI
    touch --no-create -d "2022-05-10 20:00" DATEI
    Setze den Zeitpunkt des letzten Zugriffs und der letzten Änderung auf den 10. Mai 2022 um 12:00 (Ortszeit). Sollte die Datei nicht bereits existieren, tut der Befehl nichts.

    -r, --reference=
    (reference file = Name der Bezugsdatei)

    touch -r REF_DATEI DATEI
    touch --reference=REF_DATEI DATEI
    Setze den Zeitpunkt des letzten Zugriffs und der letzten Änderung von DATEI auf die gleichen Werte wie REF_DATEI.

    Tab. Optionen von touch

  2. Referenzen

    Manpages

    Englische Seiten:

    Praktische Anwendungsbeispiele

    Englische Seiten:

    Deutsche Seiten: